
AGB
Schriftliche oder mündliche Terminvereinbarungen für Beratungen und Coachings stellen automatisch einen Auftrag im Sinne dieser AGBs dar.
1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen the holistic path (im Folgenden "Anbieter" genannt) und seinen Kundinnen und Kunden (im Folgenden "Kunden" genannt) im Bereich des Lifestylecoachings sowie dem Verkauf von Waren und digitalen Inhalten.
1.2 Kunden im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3 Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind alle nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen Daten, die in digitaler Form hergestellt und vom Anbieter unter Einräumung bestimmter Nutzungsrechte bereitgestellt werden.
1.4 Diese Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen und bedürfen nicht einer nochmaligen ausdrücklichen Vereinbarung.
2 Vertragsschluss & Terminvereinbarung
2.1 Vertragsschluss
2.1.1 Die Darstellung der Leistungen, Produkte und digitalen Inhalte auf der Website von the holistic path stellt keine rechtlich bindende Angebotsannahme dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung oder Terminbuchung durch den Kunden.
2.1.2 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde eine Bestellung oder Buchung über das Online-Buchungs- oder Bestellformular auf der Website von the holistic path abschliesst und the holistic path die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung annimmt. Dies kann schriftlich oder elektronisch erfolgen. Alternativ kann ein Vertragsschluss auch über direkte Nachrichten (z. B. E-Mails, Chat-Nachrichten, Instagram-Nachrichten) erfolgen, wenn the holistic path dem Kunden eine verbindliche Zusage oder Terminbestätigung sendet.
2.1.3 Der Vertragstext wird von the holistic path gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung per E-Mail zugesandt. Der Vertragstext kann von Kunden nach Abschluss der Bestellung nicht mehr abgerufen werden.
2.2 Terminvereinbarungen
2.2.1 Sämtliche Terminvereinbarungen, die telefonisch, per Textnachricht, schriftlich, sowie mündlich zwischen Kunden und the holistic path getroffen wurden, gelten als vertraglich vereinbart, sofern sie nicht rechtzeitig - spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin - abgesagt wurden. Bei späterer Terminabsage hat der Kunde eine Aufwandentschädigungspauschale zu entrichten. Diese Pauschale wird von the holistic path festgelegt und beträgt mindestens 80 CHF.
3 Behandlungs- und Beratungsvertrag
3.1 Die Dienstleistung besteht in der Ausübung der Tätigkeit als Lifestylecoach unter Verwendung der dazugehörigen Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Beratung, Coaching und Therapie. Ein Heilversprechen kann und darf gesetzlich nicht gegeben werden.
3.2 Der Kunde wird bezüglich der geeigneten Therapien und Coaching-Möglichkeiten zum jeweiligen Anliegen beraten und hat das Recht, aus den von the holistic path angebotenen Möglichkeiten zu wählen.
3.3 Die Dienstleistungen von the holistic path werden gegen ein Beratungshonorar erbracht und beinhalten kein Erfolgshonorar. Das Beratungshonorar wird gemäss den vereinbarten Tarifen direkt dem Kunden in Rechnung gestellt.
3.4 Der Erfolg der Beratung und des Coachings hängt wesentlich von der Kooperation des Kunden ab. Eine Garantie bezüglich der Erreichung spezifischer Ziele kann daher nicht gegeben werden.
3.5 Die Kosten für die Beratung und das Coaching fallen unabhängig von der Zielerreichung an.
4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Preise für die Leistungen, Produkte und digitalen Inhalte von the holistic path sind auf der Website oder werden mündlich oder in Textform übermittelt.
4.2 Die Zahlung erfolgt durch die vom Kunden im Bestell- und Buchungsprozess gewählte Zahlungsmethode. Die Zahlung ist innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
4.3 Bei nicht fristgerechter Zahlung behält sich the holistic path das Recht vor, Mahnungen zu versenden. Für jede Mahnung wird eine Mahnungsgebühr in Höhe von 10 CHF erhoben.
4.4 Für langfristige Coachings wird eine Anzahlung in Höhe von 500 CHF fällig. Die restliche Zahlung kann nach Absprache in Raten erfolgen. Der Gesamtpreis bei Ratenzahlung erhöht sich um 5%. Sollte das Coaching vorzeitig abgebrochen werden, sind die ausstehenden Raten dennoch in voller Höhe zu entrichten.
5 Lieferung von digitalen Produkten
5.1 Digitale Produkte werden dem Kunden unmittelbar nach dem Kauf per Download zur Verfügung gestellt oder per E-Mail zugesandt.
5.2 Die Verfügbarkeit und Lieferzeit digitaler Produkte können je nach Produkt variieren und werden dem Kunden während des Bestellvorgangs mitgeteilt.
6 Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
6.1 Unterlagen und Hilfsmittel, einschliesslich Zeichnungen und Grafiken, die schriftlich bereitgestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung über die engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes hinaus ist ohne vorherige Zustimmung der Autorin untersagt und strafbar. Dies betreffen insbesondere Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
6.2 Bei digitalen Inhalten räumt the holistic path dem Kunden ein nicht ausschliessliches Recht ein, diese für private Zwecke zu nutzen.
6.3 Jegliche Weitergabe der digitalen Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte, die über den vereinbarten Nutzungszweck hinausgehen, ist nicht gestattet.
7 Eigentumsvorbehalt
7.1 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von the holistic path.
8 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
8.1 Es gilt das Schweizer Recht unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
9 Schlussbestimmungen
9.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
9.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Der Gerichtsstand ist Basel-Landschaft Ost.
Gelterkinden, April 2023